Strathisla Speyside Single Malt Scotch Whisky

Seltene und ausgewählte Strathisla Speyside Single Malt Scotch Whiskys kaufen

Strathisla gilt als die älteste kontinuierlich betriebene Destillerie in der Speyside-Region und eine der ältesten in ganz Schottland. Sie wurde ursprünglich 1786 unter dem Namen Milltown Distillery in Keith gegründet. Später wurde sie in Milton umbenannt, bevor sie schließlich ihren heutigen Namen Strathisla erhielt. Die Strathisla Destillerie liegt am Rande von Keith in Aberdeenshire mitten in der schottischen Region Speyside und der Name Strathisla leitet sich von dem Fluss Isla ab, der nahe der Brennerei vorbeifließt.
Die Destillerie selbst ist bekannt für ihre außergewöhnliche Schönheit mit den ikonischen doppelten Pagodendächern, den traditionellen Steingebäuden und dem alten Wasserrad. Sie wird oft als eine der malerischsten Destillerien Schottlands bezeichnet.
Im Jahre 1786 gründen George Taylor und Alexander Milne die heutige Destillerie unter dem Namen Milltown oder Milton, die 1830 von William Longmore übernommen wurde und ist die älteste in Betrieb befindliche Destillerie der Speyside. In den 1870er Jahren wurde dann die Destillerie in Strathisla umbenannt. Rund sechs Jahre später brach ein Feuer aus und beschädigte große Teile der Brennerei. 1890 wurde die Brennerei dann in Milton umbenannt. George Jay Pomeroy, Besitzer der Destillerie im Jahre 1949, musste wegen Steuerhinterziehung ins Gefängnis und brachte damit die Existenz der Brennerei in Gefahr. Die Firma Chivas Brothers Ltd. (damals Teil von Seagram, heute von Pernod Ricard) übernahm nach einer Versteigerung im Jahr 1950 die Destillerie, restaurierte diese umfangreich mit viel Liebe zum Detail und nannte sie wieder Strathisla. Dies geschah hauptsächlich, um die Versorgung mit hochwertigem Malt Whisky für ihre berühmten Chivas Regal Blends sicherzustellen. Seit der Übernahme ist Strathisla das spirituelle Zuhause und ein Kernbestandteil (Herzstück) des Chivas Regal Blended Scotch Whisky. Ein Großteil der Produktion fließt direkt in diese Blends.
Das Wasser entstammt der Broomhill Spring in der Nähe der Destillerie. Die Destillerie verwendet relativ kleine Kupferbrennblasen (Pot Stills). Es wird angenommen, dass diese kleinen Stills zu einem reichhaltigeren, komplexeren und fruchtigeren Destillat beitragen, das charakteristisch für Strathisla ist. Die Brennerei verfügt über einen Maischbottich (4,84 Tonnen) aus Edelstahl und elf Gärbottiche (je 24.500 Liter) aus Douglasienholz. Gebrannt wird der Whisky in zwei wash stills mit jeweils nachgeschalteter spirit still. Für die Lagerung und Reifung werden Sherry- und Bourbon-Fässer benutzt.
Strathisla repräsentiert einen sehr klassischen, reichen und fruchtigen Speyside-Whisky-Stil, oft mit deutlichem Einfluss von Sherryfässern. Der Geschmack von Strathisla wird maßgeblich durch die Reifung in verschiedenen Fässern, oft mit einem signifikanten Anteil an Sherryfässern und zeigt sich in der Nase reichhaltig und fruchtig. Aromen von reifen Früchten (Äpfel, Birnen), oft Trockenfrüchte (Rosinen, Datteln) aus dem Sherryfass-Einfluss mit Noten von Honig, Malz, Eichenwürze, manchmal florale Anklänge und ein Hauch von Nüssen oder Marzipan. Der Geschmack ist meist vollmundig, weich und rund. Eine angenehme Süße (Honig, Karamell, Malz) verbindet sich mit den Fruchtnoten. Bei alten Abfüllung ist eine deutliche Eichenwürze (Zimt, Muskatnuss) präsent, aber meist gut integriert. Oft finden sich auch Anklänge von Nüssen, Toffee oder dunkler Schokolade. Der Whisky ist typischerweise nicht rauchig (ungetorft). Das Finish ist mittellang bis lang, wärmend und sanft. Die Süße, Fruchtigkeit und die würzigen Eichennoten klingen angenehm nach.
Ein Großteil der Malts von Strahisla werden heute für die Blended Whiskys Chivas Royal und Royal Salute verwendet, es existieren nur wenige echte Originalabfüllungen, die Licensed Bottlings von Gordon and MacPhail werden allgemein als Originalabfüllungen angesehen und weisen eine außerordentliche Qualität auf. Strathisla eine historisch bedeutsame und wunderschöne Destillerie, die einen klassischen, reichen und fruchtigen Speyside Single Malt produziert. Ihre Hauptrolle als Herzstück von Chivas Regal prägt ihre Identität, doch als Single Malt bietet sie ein zugängliches und genussvolles Geschmackserlebnis, das die Speyside-Region hervorragend repräsentiert.

Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 8 Artikeln)