Old Rip Van Winkle und Pappy Van Winkle Kentucky Straight Bourbon und Rye-Whiskeys

Seltene und ausgewählte Old Rip Van Winkle und Pappy Van Winkle Kentucky Bourbon- und Rye-Whiskeys kaufen

Whiskeys von Pappy Van Winkle oder Old Rip Van Winkle sind eine Legende gehören heute zu den gefragtesten und teuersten Whiskeys der Welt. Pappy Van Winkle galt zu Lebzeiten als einer der wichtigsten Männer und Legende der Whiskeyindustrie in Kentucky und leitete bis zu seinem Tod 1965 die berühmte Stitzel-Weller Distillery in Louisville, Kentucky. Diese produzierte zu seinen Lebzeiten Marken wie Old Fitzgerald, W.L. Weller, Cabin Still und Rebel Yell. Eine kleine zu Stitzel-Wellers Zeiten eher unbedeutende Marke war Old Rip Van Winkle, benannt nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Washington Irving. Van Winkles Markenzeichen war die Maische, die er mit Weizen statt wie üblich mit Roggen ergänzte, was dem Whiskey ein deutlich anderes und besonderes Geschmacksprofil verleiht. Stitzel-Weller wurde berühmt für ihre Wheated Bourbon-Rezeptur. Anstelle des üblichen Roggens (Rye) als zweites Hauptgetreide neben Mais verwendeten sie Weizen (Wheat). Dies führte zu einem weicheren, sanfteren Geschmacksprofil.
Nach Pappys Tod führte sein Sohn Julian van Winkle Jr. die Brennerei, bis sie 1972 verkauft wurde. Julian Jr. behielt jedoch die Rechte an der Marke Old Rip Van Winkle und begann, diese mit alten Lagerbeständen von Stitzel-Weller Whiskey wiederzubeleben. Sein Sohn, Julian Van Winkle III, übernahm das Geschäft und bewahrte die Marke durch schwierige Zeiten, indem er qualitativ hochwertigen Whiskey von anderen Brennereien bezog, als die Stitzel-Weller-Vorräte zur Neige gingen.
Der Durchbruch für Van Winkle kam 1996 als ein Van Winkle Whiskey dem renommierten Beverage Testing Institute vorgestellt wurde. Er erhielt in deren Bewertung noch-nie-dagewesene 99 von 100 Punkten und die Nachfrage nach Van Winkle Whiskey stieg dramatisch. Old Rip Van Winkle und insbesondere die älteren Pappy Van Winkle-Abfüllungen entwickelten über die Jahre einen enormen Kultstatus. Die Kombination aus der legendären Geschichte, der hohen Qualität (insbesondere der alten Stitzel-Weller-Bestände) und einer sehr begrenzten Produktion führte zu einer extrem hohen Nachfrage, die das Angebot bei weitem übersteigt. Die Whiskeys sind heute extrem schwer zu finden und erzielen auf dem Sekundärmarkt astronomische Preise.
Seit den 1980ern bis 2002 arbeitete Van Winkle als typischer Whiskey-Blender, der Fässer verschiedener Destillerien kaufte, diese nach einem angestrebten Geschmacksprofil mischte und unter eigenem Namen abfüllte. Im Jahr 2002 ging Julian Van Winkle III eine Partnerschaft mit der Sazerac Company ein. Seitdem wird der Whiskey für die Old Rip Van Winkle und Pappy Van Winkle Whiskeys in der Buffalo Trace Distillery in Frankfort, Kentucky, nach der originalen Wheated-Rezeptur und unter Aufsicht der Van Winkle Familie destilliert und gereift.
Nachdem Pappy Van Winkle über Jahre ein Premium-Whiskey unter mehreren waren, entwickelte sich seit etwa 2010 ein Hype, der Pappy Van Winkle zum teuersten und gesuchtesten Bourbon Whiskey machte. Im Jahr vertreibt Van Winkle etwa 6.000 bis 7.000 Cases, im Vergleich zu etwa 11 Millionen Cases, die Jack Daniel s im Jahr 2012 verkaufte. Der Whiskey wird zweimal im Jahr ausgeliefert, wobei die ausgesuchten Geschäfte und Händler die in bekommen, etwa ein halbes Dutzend Flaschen erhalten - diese werden dann meist an Stammkunden verkauft, die sich lange vorher auf eine Warteliste eingetragen haben. Andere Läden veranstalten eine Lotterie, wobei die Washington Post von einem Großhändler aus Missouri berichtet, bei dem sich 1.400 Kunden an der Lotterie beteiligt haben, in der eine niedrige zweistellige Zahl an Flaschen verteilt wurde. Mittlerweile sorgt allein das Missverhältnis von Angebot und Nachfrage von Genießern, Kennern und Sammlern, die etwas ganz Besonderes und Seltenes haben wollen, das ein Veblen-Effekt eingesetzt hat, bei dem die steigenden Preise die Nachfrage noch ankurbeln.
Geschmacklich ist der Van Winkle Whiskey durch den Weizen milder und leichter zugänglich als die meisten anderen Bourbons. Dadurch, dass Van Winkles es schaffen, ihn bis zu 20 Jahre und länger zu lagern, ohne dass er untrinkbar wird, hat er dennoch einen intensiven Geschmack mit einem besonderen Charakter und gehört heuet unbestritten mit zu den weltbesten Bourbon- und Rye-Whiskeys. Da die Vorräte am Stitzel-Weller-Whiskey nur begrenzt waren, begannen die Van Winkles alten ausgesuchten Whiskey aus anderen Brennereien und von Buffalo Trace mit dem Stitzel-Weller zu mischen. Spätestens seit 2013 (20 Jahre alter Whiskey) und 2016 (23 Jahre alter Whiskey) kann kein Stitzel-Weller-Whiskey mehr aus den Fässern geholt werden, da Stitzel-Weller die Produktion 1992 einstellte.
Old Rip Van Winkle ist ein Premium-Bourbon, der für seine weiche, süße und komplexe Charakteristik bekannt ist, die aus der Verwendung von Weizen anstelle von Roggen in der Maische resultiert. Er ist tief in der amerikanischen Whiskey-Geschichte verwurzelt und wird heute bei Buffalo Trace hergestellt. Seine extreme Seltenheit und der damit verbundene Kultstatus machen ihn zu einem der meistgesuchten Whiskeys weltweit. In unserem Whiskyshop finden Sie eine eklusive Auswahl an alten und seltenen Old Rip Van Winkle und Pappy Van Winkle Bourbon und Rye-Whiskeys.

Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 25 Artikeln)