
Seltene und ausgewählte Wild Turkey Kentucky Straight Bourbon Whiskeys kaufen
Die Wurzeln der heutigen Wild Turkey Destillerie reichen bis ins Jahr 1869 zurück, als die Ripy-Familie ihre Brennerei auf dem heute als Wild Turkey Hill bekannten Hügel über einer Schlucht des Kentucky Rivers in Lawrenceburg, Kentucky gegründet. Die Brennerei produzierte Whiskey, der Kentucky auf der Weltausstellung 1893 in Chicago repräsentierte. Die Destillerie wurde 1919 wegen der Prohibition vorübergehend geschlossen, 1933 wurde sie schließlich wieder eröffnet und modernisiert. Das Lebensmittelgroßhandelsunternehmen Austin, Nichols und Co., ursprünglich aus New York, begann als Händler von Wein und Spirituosen und verkaufte Bourbon Whiskey unter verschiedenen Namen, bezog aber keinen eigenen. Sie erwarben schließlich die Marke und die Bestände, aber nicht sofort die Brennerei selbst. Austin Nichols wurde 1980 von Pernod Ricard übernommen. 2009 verkaufte Pernod Ricard Wild Turkey für 575 Millionen US-Dollar an die Campari Group aus Italien. Campari hat seitdem erheblich in die Marke und die Brennerei investiert, einschließlich des Baus einer neuen, modernen Destillationsanlage.
1940 brachte Thomas McCarthy, einer der Manager der Ripy Distillery, Whiskey der eigenen Firma zur Jagd auf Truthähne (engl. Wild Turkey) mit. Seinen Freunden schmeckte der Whiskey so gut, dass sie ihn im darauffolgenden Jahr baten, wieder etwas von dem Wild Turkey Whiskey zur Truthahnjagd mitzubringen, daraufhin wurde der umgangssprachliche Name zum Markennamen.
Im Jahr 1954 begann Jimmy Russell in der Brennerei zu arbeiten. Er wurde unter Ernest W. Ripy Jr. (Sohn des Gründers) ausgebildet und stieg zum dritten Master Distiller der Brennerei auf. Jimmy Russell ist heute eine Ikone der Bourbon-Industrie, bekannt als der Buddha of Bourbon oder der Master Distiller s Master Distiller, mit über 60 Jahren Erfahrung (Stand 2024, obwohl er leicht kürzer tritt, ist er immer noch involviert). Jimmys Sohn, Eddie Russell, trat 1981 in die Fußstapfen seines Vaters und arbeitet seitdem in der Brennerei. 2015 wurde er ebenfalls zum Master Distiller ernannt, sodass Vater und Sohn diese Position gemeinsam innehaben - eine Seltenheit in der Branche.
Wild Turkey destilliert bis zu einer relativ hohen Stärke, füllt das Destillat aber mit einer vergleichsweise niedrigen Stärke (historisch 107-115 Proof, heute meist 115 Proof / 57,5% Vol.) in die Fässer. Das gesetzliche Maximum liegt bei 125 Proof. Wild Turkey argumentiert, dass dadurch weniger Wasser beim Abfüllen hinzugefügt werden muss (besonders bei höheren Proof-Abfüllungen wie dem 101), was zu einem reicheren Geschmacksprofil führt. Wild Turkey verwendet für seine Fässer den stärksten Grad des Ausbrennens (Char Level #4), der auch Alligator Char genannt wird, weil die Oberfläche des Holzes danach an Alligatorhaut erinnert. Dies trägt stark zur tiefen Farbe und den intensiven Karamell-, Vanille- und Eichennoten bei.
Wild Turkey Bourbon ist bekannt für seinen kräftigen, vollmundigen und oft würzigen Geschmack. Er gilt als ein eher traditioneller und kompromissloser Bourbon miit einem hohen Roggenanteil (High Rye) an der Maische (Mash Bill) von ca. 13%, was zu den charakteristischen würzigen Noten (Pfeffer, Backgewürze wie Zimt und Nelke) beiträgt. Im Geschmack weist der Bourbon die typischen Aromen von der Reifung in neuen, ausgebrannten New White Oak Eichenfässern mit Vanille, Karamell, Toffee und Ahornsirup und einer deutlichen Roggenwürze mit schwarzem Pfeffer, Zimt und Muskatnuss auf. Er zeigt prononcierte Eichennoten, oft mit Anklängen von geröstetem Holz oder bei jüngeren Abfüllungen mit leichter Bitterkeit, die bei längerer Reifung komplexer mit Leder und Tabak werden. Manchmal finden sich Noten von Kirsche, Orange oder getrockneten Früchten. Wild Turkey produziert auch Rye Whiskeys (Roggenwhiskeys), die noch würziger und oft etwas trockener sind als der Bourbon, mit intensiven Pfeffer- und Gewürznoten.
Das Vater-Sohn-Gespann Jimmy und Eddie Russell als Master Distillers mit zusammen über 100 Jahren Erfahrung ist einzigartig und bürgt für Kontinuität und traditionelle Handwerkskunst. Die Wild Turkey Bourbon Whiskeys wurden mehrfach für ihre ausgezeichnete Qualität ausgezeichnet, der Wild Turkey Rare Breed (Fassstärke), Russell s Reserve Single Barrel, die Special Releases und die exklusiven Bourbon der Master s Keep Serie sind bei Kennern und Sammlern sehr begehrt und die alten Abfüllungen aus den 1970er und 1980er Jahren sind nur noch selten zu finden.