
Seltene und ausgewählte Macallan Highland Single Malt Scotch Whiskys kaufen
Die Macallan Destillerie wurde am Westufer des Flusses Spey, gegenüber von Craigellachie in der östlichen Speyside errichtet und zählt heute sicherlich mit zu den bekanntesten schottischen Destillerien. Hier, wo die Spey im Schatten der Grampian Mountains ihren schnellen Lauf nimmt, schaffen Lage und Klima einzigartige Bedingungen für die Herstellung eines Malt-Whiskys von Weltruf, der dort seit ewigen Zeiten destilliert wird: The Macallan. Die Destillerie Macallan zählt zu den ersten legalen Brennereien Schottlands, nachdem schon Jahre und Jahrzehnte zuvor an dieser Stelle Whisky schwarz gebrannt wurde. Die Brennerei Macallan (seit 2004 The Macallan) wurde 1824 von Gründer Alexander Reid erbaut, erhielt als eine der ersten nach Glenlivet die Lizenz zum Whisky brennen und gilt heute unter Kennern als Kultmarke, an der seit 1999 die schottische Edrington Group die Aktienmehrheit besitzt. Nach umfangreichen Um- und Erweiterungsbauten, vor allem in den 1950er und 1960er Jahren wurde die Zahl der Brennblasen deutlich erhöht: 1965 von 6 auf 12, 1974 auf 18 und 1975 auf 21 Pot Stills. Diese sind jedoch die kleinsten in der Region Speyside und alle Nachbauten der Originale. Bis in die 1960er Jahre war der Whisky bei Blendmeistern sehr begehrt und wurde in zahlreichen Blended Malts verwendet. Macallan Single Malt Whisky wurde erstmals 1962 abgefüllt und damals nur regional in der Speyside vertrieben, erst im Jahr 1980 wurde mit dem Vertrieb in England begonnen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wuchs die Marke stetig und etablierte sich als einer der führenden Single Malt Whiskys weltweit, oft als Luxusprodukt positioniert und bei Sammlern sehr begehrt. 2018 eröffnete Macallan eine beeindruckende, architektonisch moderne neue Brennerei, die ihre Produktionskapazität erheblich erweiterte und ihr Engagement für die Zukunft unterstrich.Der Landsitz mit dem geheimnisvollen Namen Easter Elchie House liegt anmutig auf einem Hügel in der Nähe von Craigellachie auf einer leichten Anhöhe an der Westseite des Spey River. Schon von weitem sieht man das fast 300 Jahre alte Haus. Man hat von hier aus einen weiten Panoramablick über das Flachland, der Anblick des Ortes erscheint schon fast magisch. Der ursprünglich kleine Landgasthof wirkt eher wie ein kleines Chateau und ist heute das Wahrzeichen von The Macallan.
Die Brennerei baute sich über die Jahrzehnte einen Ruf für Qualität auf. Ein entscheidender Faktor für den Charakter und den Ruhm von Macallan war und ist die konsequente Verwendung von hochwertigen Sherryfässern aus spanischer Eiche (hauptsächlich aus Jerez, Spanien), die zuvor mit Oloroso-Sherry befüllt waren. Macallan ist bekannt für seine erhebliche Investition in die Auswahl, Herstellung, Würzung (Seasoning) und Pflege seiner Eichenfässer. Sie betonen oft, dass ein großer Teil des endgültigen Geschmacks und der natürlichen Farbe des Whiskys aus dem Fass stammt. Dieser Fokus auf Wood Mastery ist ein Kernpfeiler ihrer Markenidentität.
Aufgrund der großen Anzahl an Stills und der damit verbundenen hohen Produktionskapazität, ist es Macallan möglich, Malt Whisky in vielen Varianten anzubieten - hierzu gehört der Macallan Sherry Oak Single Malt Whisky, welcher weltweit anerkannt ist und inzwischen nahezu als Whisky-Ikone gilt. Dieser reifte bis Mitte der 1980er Jahre in ausgesuchten europäischen Oloroso Sherry-Fässern und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis, ab Mitte der 1980er Jahre erfolgte durch die Krise bei den Sherry-Produzenten dann zusätzlich der Einsatz von amerikanischen Sherry-Fässern aus Jerez. Heute sind besonders die 18 Years und seltenen 25 Years Macallan Sherry Oak Single Malt Whiskys aus den 1960er, 1970er und frühen 1980er Jahren gefragt, da sie für viele Kenner den Macallan in seiner Urform darstellen. Die wenigen Easter Elchies Seasonal Cask, Gran Reserva, Exceptional Single Cask, Cask Strength, Rare Cask und alten Special Reserve-Abfüllungen gelten unter Whisky-Kennern und Liebhabern wegen ihrer außerordentlichen Qualität als besonders gesuchte Raritäten.
Das Geschmacksprofil von Macallan kann je nach Abfüllung und Fassreifung variieren, aber es gibt einige charakteristische Merkmale, insbesondere bei den traditionellen, sherryfassgereiften Whiskys, die sich in der Nase reichhaltig, oft mit Noten von getrockneten Früchten (Rosinen, Datteln, Feigen), Orangenschale, Gewürzen (Ingwer, Zimt, Muskatnuss) und Eiche zeigen, der Geschmack ist vollmundig, weich und komplex mit deutlicher Sherry-Süße, getrockneten Früchten, Schokolade, Gewürze und eine spürbare Holznote, das Finish ist lang, wärmend, mit anhaltenden Noten von Früchten, Gewürzen und Eiche.
Macallan ist historisch bekannt für seinen reichen, vollmundigen und komplexen Single Malt, der maßgeblich durch die Reifung in hochwertigen Sherryfässern geprägt wird. Während dies nach wie vor ihr Kernstil ist (insbesondere die ikonisch Sherry Oak-Reihe), bieten neuere Serien wie Double Cask und Triple Cask Matured Variationen dieses Themas an, die unterschiedliche Facetten des Fassmanagements und damit unterschiedliche Geschmacksprofile hervorheben. Die Qualität der Fässer und die natürliche Farbe bleiben jedoch zentrale Elemente aller Macallan Whiskys.
In unserem Whiskyshop finden Sie eine umfangreiche Auswahl an alten und seltenen Macallan Single Malt Whiskys.