Caperdonich 1968 35 Years Speyside Single Malt Scotch Whisky 46,0% Vol. Murray McDavid Mission-Serie - eine von 600 Flaschen und absolute Rarität aus closed Destillery
Ein 35 Jahre alter Caperdonich Speyside Single Malt Whisky aus dem Jahr 1968 in einer Auflage von 600 Flaschen von einem Single Cask aus der berühmten Mission-Serie von Murray Mcdavid mit 46,0% Vol. Diese außergewöhnliche old Style Abfüllung eines seltenen Single Malt Whiskys von der geschlossenen Destillerie Caperdonich besticht durch seine besondere Qualität und Farbe. Dieser seltene Caperdonich Single Malt aus den 60er Jahren ist ein Stück Whiskygeschichte, nur noch sehr selten zu finden und eine absolute Rarität für Kenner und Sammler außergewöhnlicher und exklusiver Single Malt Whiskys.
Die Tradition des unabhängigen Abfüllens reicht bei Murray McDavid 150 Jahre zurück und war zur damaligen Zeit die einzige Möglichkeit in den Genuss der hochwertigen Single Malts der kleineren Brennereien zu kommen. Murray McDavid, der Whisky-Abfüller mit dem besonderen Anspruch, wurde von Mark Reynier, Simon Coughlin und Gordon Wright gegründet, dessen Vorfahren schon seit Generationen im Whiskygeschäft tätig waren. Unterstützt werden sie von Andrew Gray und Jim McEwan, Masterdistiller der Brennerei Bruichladdich. Sie bieten Whiskygenießern die Möglichkeit außergewöhnliche Raritäten zu kosten. Das Angebot reicht von unbekannten bis zu den bekanntesten Destillerien unterschiedlicher Alterstufen und speziellen Wood- Finishings. Nur die besten Fässer der jeweiligen Distillery werden ausgesucht und ohne Zusatz von Farbstoffen und ohne den Einsatz von Kältefilterung abgefüllt. Mit ihrem hohen Anspruch und der selbst auferlegten Verpflichtung zu größtmöglicher Qualität und Individualität ihrer Whiskys stellen die unabhängigen Abfüller heute einen wichtigen Baustein in der Historie der Single Malt Whiskys und eine Bereicherung des Marktes dar.
Caperdonich ist eine ehemalige Whiskybrennerei in Rothes, Morayshire in Schottland. Die Brennerei wurde 1897 durch James Grant als Glen Grant No. 2 gegenüber von Glen Grant gegründet. Die beiden Destillerien waren bis zur ersten Schließung von Glen Grant No. 2 1902 durch eine Pipeline verbunden. Erst 1965 wurde die Brennerei durch Glenlivet Distilleries renoviert und unter dem Namen Caperdonich wiedereröffnet. 1967 wurde sie um zwei Brennblasen auf vier erweitert. 1977 ging sie an Seagram, die Destillate von Caperdonich wurden fast ausschließlich in den Blends Chivas Regal, Queen Anne, Passport und Something Special verwendet. Im Jahr 2001 erfolgte die Übernahme von Pernod Ricard, die sie im August 2002 stilllegten und Teile des Geländes verkauften. Ende 2010 wurde die Brennerei abgerissen. Die The Owl Distillery aus Belgien hat inzwischen eine Wash- und eine Spiritstill der Brennerei erworben, drei der vorhandenen Gärbottiche gingen an die Destillerie Wolfburn und sind dort in Betrieb. Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammte aus dem Black Burn (Caperdonich Well). Die Destillerie verfügte über einen Maischbottich (mash tun) (4,6 t) aus Edelstahl und acht Gärbottiche (wash backs) (zusammen 184.000 l). Destilliert wurde in zwei wash stills (zusammen 23.000 l) und zwei spirit stills (zusammen 14.000 l). Caperdonich zählt heute zu den Closed Distilleries, ist inzwischen ein Stück Whisky-Geschichte und lebt durch die noch wenigen auf dem Markt verbliebenen Fässer und Flaschen weiter. Insbesondere die mittlerweile fast legendären Abfüllungen, die zum Ende der 60er und am Anfang der 70er Jahre destilliert wurden, weisen eine außerordentliche Qualität auf und zählen bei Kennern und Sammlern heute zu den begehrten Single Malt Whiskys und Raritäten auf dem Markt.
A 35 year old Caperdonich Speyside Single Malt Whisky from 1968 in an edition of 600 bottles from a single cask of the famous Mission series by Murray Mcdavid with 46.0% ABV. This exceptionally rare bottling of single malt whisky of the closed distillery Caperdonich enjoys an exceptional quality and color. This rare Caperdonich old style single malt from the 60s is a extraordinary piece whisky history, only very hard to find and an absolute rarity for connoisseurs and collectors.
- Nase: sehr frisch und blumig, faszinierend und mit süßen grünen Trauben, Guave und Calvados-Äpfeln, gelbe Blüten, Honig und Eiche
- Geschmack: unglaublich fruchtig mit Nuancen von Madeir- Kuchen, süße Zitrone, Gerste und eine Spur von Eiche, trügerisch und konzentriert
- Abgang: regt zum Nachdenken an, warm und freundlich, keine Hitze und mehr Herz, angenehm lang
- Farbe: Winter-Sonne / Colour: Winter sun
- Typ: Single Malt Whisky - Independent bottling
- Region: Speyside
- Vintage: 1968
- Alter: 35 Jahre / Age: 35 Years
- Abgefüllt: 2003 / Bottled: 2003
- Fassart: Oak / Cask Type: Oak
- Stärke: 46,0% Vol. / Alcohol ABV% 46.0 %
- Inhalt: 0,7l / Bottle Size 70cl / 700ml
- Bottler: Murray McDavid
- Bottling-Series: Mission-Series
- nicht kühl gefiltert / not chill filtered
- ohne Farbstoff / not coloured
- Flasche mit Originalverpackung - OHK / Packaging original wooden boxed
- Lebensmittelhersteller/Importeur: Murray McDavid Ltd., Bruichladdich, Islay, PA49 7UN, Scotland
- Ursprungsland: Schottland / Country of Origin Scotland
- limitiert, eine von 600 Flaschen, absolut seltene Abfüllung! / limited, one of 600 bottles, rare and unique bottling!
Laut Jugendschutzgesetz erfolgt die Abgabe und Verkauf von alkoholischen Getränken nur an Personen über 18 Jahren. Mit dem Kauf bzw. einer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben. Im Zweifelsfall verlangen wir einen Altersnachweis. When ordering, you agree to these arrangements and assure the age of 18 years have already passed. All buyers have to be of legal age in their respective country.
Alkoholmissbrauch ist gesundheitsgefährdend. Genießen Sie in Maßen.
Alle angegebenen Firmen- und Markennamen sowie Warenzeichen sind Eigentum Ihrer Inhaber und dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung der Produkte. Alle Produktfotos zeigen den angebotenen Artikel im Original und unterliegen unserem alleinigen Coypright. Als Ergebnis der digitalen Aufnahmen und diverser PC-Hardware sowie ihrer technischen Konfiguration können Farbabweichungen vom Original entstehen, wenn sie auf dem Monitor angezeigt werden.