
Seltene und ausgewählte Convalmore Speyside Single Malt Scotch Whiskys kaufen
Convalmore war eine Whiskybrennerei in Dufftown in der Region Speyside und wurde am 2. Juni 1893 durch eine Gruppe Glasgower Geschäftsleute gegründet, im Jahr 1894 eröffnet und zählt heute zu den lost Destilleries. Die Destillerie wurde 1904 an W. P. Lowrie and Co Ltd. verkauft, welche schon 1906 von James Buchanan and Co Ltd. übernommen wurden. Am 29. Oktober 1909 wurden große Teile der Brennerei durch ein Feuer zerstört, nach dem Wiederaufbau wurde 1910 eine Coffey Still mit einer Kapazität von 2273 Litern pro Stunde eingebaut, diese wurde aber schon 1915 wieder entfernt. Zehn Jahre später, 1925, wurde die Destillerie Convalmore von der Distillers Company Ltd. (DCL) übernommen und 1930 an deren Tochter Scottish Malt Distillers (SMD) übergeben. 1964 wurden neben den ursprünglichen zwei Brennblasen zwei weitere installiert. Seit 1985 ist die Brennerei stillgelegt. United Destillers (UD), der Nachfolger der DCL, verkaufte die inzwischen leergeräumte Anlage 1990 an William Grant and Sons welche sie heute als Lagerhäuser für Glenfiddich benutzen. Convalmore produzierte hauptsächlich Malt Whisky für Blends, insbesondere für die Marken Black and White und Dewar s. Eigene Single Malt Abfüllungen waren zu Betriebszeiten sehr selten.
Die Convalmore Single Malt Scotch Whiskys gelten heute als komplexe und körperreiche klassische Speyside Whiskys mit einem oft reichhaltigen, vollmundigen und malzigen Charakter, der Geschmack gilt als fruchtig mit den typischen Noten von Gartenfrüchten (Äpfel, Birnen), manchmal auch Zitrusnoten oder dunklen Früchten mit Honig, Vanille, Karamell und Gewürzen (Zimt oder Muskatnuss), bei längerer Reifung mit einer öligen oder leicht wachsigen Textur, ähnlich wie bei Clynelish, aber meist subtiler.
Heute sind Abfüllungen von der schottischen Destillerie Convalmore nur noch selten erhältlich und zählen zu den raren Single Malt Scotch Whiskys aus einer Lost Distillery, die meisten stammen von unabhängigen Abfüllern, die noch alte Fässer in ihren Lagern hatten oder haben.